



Aktuelles
Vereinbaren Sie Termine bitte nur telefonisch oder über unser Terminformular.
Wir ziehen um.
Die Praxis ist vom 22.04. bis zum 05.05.25 wegen Umzug geschlossen.
Neue Praxisadresse:
Anger 60, 99084 Erfurt
Telefon: 0151 59911721




Aktuelles
Vereinbaren Sie Termine bitte nur telefonisch oder über unser Terminformular.
Wir ziehen um.
Die Praxis ist vom 22.04. bis zum 05.05.25 wegen Umzug geschlossen.
Neue Praxisadresse:
Anger 60, 99084 Erfurt
Telefon: 0151 59911721
Hämolaser-Therapie
Die heilende Kraft des Lichts

Softlaser Therapie oder Low-Level-Lasertherapie (LLLT) ist eine schmerzfreie und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode, die mittels Laserlicht durchgeführt wird.
Es handelt sich um eine Teilmenge der Lichttherapie. Der Laser hat aufgrund seiner niedrigen Leistung keine thermische Wirkung.
Die Laserbestrahlung aktiviert den Zellstoffwechsel durch verschiedene Wege, wie die Verbesserung der Durchblutung und die Anregung der mitochondrialen Funktion. Ein weiterer Einsatz des Softlasers ist die direkte Blutbestrahlung oder Haemo-Laser®-Behandlung, bei der die elektromagnetische Energie von Laserlicht direkt mittels Venenpunktion und eines feinen fiberoptischen Katheters in den Blutkreislauf gebracht wird.
In der Praxis wird ein HILARIS®HAEMO RED Lasergerät mit einer Ausgangsenergie von 150 kW und 660 nm Wellenlänge als lokale Softlaser-Therapie und als Haemo-Laser® verwendet. Die 30 Minuten dauernde Anwendung sorgt für eine Verbesserung der Fließfähigkeit des Blutes und positive Effekte wie eine Erhöhung der Verformbarkeit der Blutbestandteile, eine Abnahme der Verklumpung von roten Blutkörperchen und Blutplättchen sowie eine Verbesserung der Sauerstofftransportfähigkeit und der Gefäß- und Organversorgung.
Die Softlaser Therapie kann bei verschiedenen Erkrankungen und Syndromen eingesetzt werden, wie allgemeine Leistungsschwäche chronischen Erschöpfungssyndromen, Durchblutungsstörungen, Tinnitus, chronischen Wunden und Wundheilungsstörungen, chronischen Leber- und Nierenerkrankungen, chronischen Atemwegserkrankungen und chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose und Polyarthritis.
Therapie-kosten betragen pro Sitzung ca. 50,00 € und werden von der privaten Krankenkassen in der Regel erstatten. Es ist empfehlenswert 8-10 Behandlungen in Abstand 1-3 Wochen durchzuführen.